Beta Alanin Erfahrungen | Wirkung, Nebenwirkungen des Boosters
Jedem Athleten, ob Amateur oder Profi, ist das Beta Alanin bekannt.
Entweder als Bestandteil eines Pre Workout Boosters, als „Kribbelstoff“ oder als Anti Aging Mittel. Die meisten Athleten sammelten bereits eigene Beta Alanin Erfahrungen. Doch was genau das Beta Alanin ist, was genau die Beta Alanin Wirkung ist und worauf man bei der Einnahme achten muss, wissen nicht alle so genau. Ist es wirklich so nützlich, wie man zu hören bekommt? Wird es vielleicht doch Zeit eigene Beta Alanin Erfahrungen zu sammeln?
Was ist Beta Alanin?
Das Beta Alanin, auch bekannt als 3-Aminopropionsäure oder β-Alanin, ist ein weißer, geruchloser Feststoff. Es gehört zur Gruppe der nicht essenziellen (können vom Körper hergestellt werden) nicht proteinogenen (kein Baustein eines Proteins) Aminosäuren und ist ein Stellungsisomer (funktionelle Gruppe, in diesem Fall H2N, an einem anderen C-Atom) der zwar auch nicht essenziellen, aber proteinogenen (Baustein eines Proteins) Aminosäure α-Alanin.
Das Beta Alanin wird in Verbindung mit L-Histidin zum Dipeptid (aus zwei Aminosäuren bestehend) Carnosin synthetisiert.
Das Carnosin, oder auch β-Alanyl-L-histidin, ist im Muskelgewebe in höheren Konzentrationen zu finden und ist für sehr viele Aufgaben im menschlichen Körper verantwortlich. Unter anderem auch für die für einen Athleten äußerst interessante Pufferung der H+ Ionen. Doch dazu kommen wir etwas später.
Beta Alanin Wirkung
Während dem Training wird die Muskulatur belastet. Folglich kommt es zu chemischen Reaktionen bzw. Veränderungen. Diese können sich als Hypoxie (Sauerstoffmangel) und als Veränderungen der Laktatkonzentration zeigen (Laktat ≠ Milchsäure). Die Anpassung der Laktatkonzentration besitzt nicht nur eine Signalfunktion (Signal, da Schmerzen), sondern wirkt auch als ein Energieträger, denn es ist auch für den Transport eines Vorläufers des für die Gluconeogenese verantwortlichen Stoffes zuständig.
So, was heißt das nun?
Während den intensiven Belastungen werden die ATP-Speicher sehr schnell geleert. Dadurch kommt es zur Glykolyse (Energiegewinnungsprozess), bei welcher Wasserstoffionen (H+) gebildet werden. Durch die Anreicherung mit H+ fällt der ph-Wert (Übersäuerung) in der belasteten Muskelregion ab. Das oben genannte Carnosin (bestehend aus Beta Alanin und L-Histidin) ist dafür zuständig, in einem solchen Falle den ph-Wert so konstant wie möglich zu halten.
Das Problem bei diesem Prozess ist jedoch, dass im Normalfall nicht ausreichend Beta-Alanin vorhanden ist, um dies längerfristig zu gewährleisten.
Genau dafür supplementiert man mit Beta Alanin bzw. einem Beta Alanin Booster.
Das neu gebildete Carnosin verringert die Bildung der Wasserstoffionen und erlaubt dem Körper dadurch einen deutlich langsameren Abstieg des ph-Wertes. Dies bedeutet im Endeffekt, dass die Belastungsphase länger andauern kann und das bedeutet wiederum mehr Wiederholungen. Die Beta Alanin Erfahrungen nahezu aller Athleten bestätigen die Wirkung der Aminosäure.
Beta Alanin Nebenwirkungen
Hat nicht jeder schon Mal etwas vom „Beta Alanin Kribbeln“ gehört?
Die sogenannte „akute Parästhesie“ ist eine der sehr wenigen Beta Alanin Nebenwirkungen und hat nichts zu bedeuten. Das Beta Alanin Kribbeln ist auf einen Defekt der Nervenfasern zurückzuführen, was in den meisten Fällen nicht weiter schlimm ist und tritt erst bei höheren Einzeldosierungen auf. Wobei nicht alle Athleten dieses Phänomen verspüren. Diejenigen jedoch, die das teilweise aufdringliche Jucken kennen, versuchen es mit niedrigeren Dosierungen zu vermeiden.
Eine weitere Nebenwirkung ist die extrem seltene Rötung der Kopf- und Nackenhaut. Diese verschwindet in der Regel jedoch nach wenigen Minuten und kann auch vernachlässigt werden.
Beta Alanin Erfahrungen – wie ist es einzunehmen?
Zuerst ist zu erwähnen, dass das Beta Alanin indirekt ein Neurotransmitter ist, da es ein Hybrid der Neurotransmitter γ-Aminobuttersäure (GABA) und L-Glycin. Beide Neurotransmitter sind hemmende Signalstoffe (inhibitorische Neurotransmitter).
Die Anti-Aging-Wirkung wird durch die Anti-Glykation erreicht. Wodurch sowohl der oxidative Stress (Hauptverantwortlicher für den Alterungsprozess) gehemmt wird, als auch die antioxidative Wirkung verstärkt wird. Dadurch werden Schäden an Proteinen verhindert, was unter anderem auch den Serotoninausstoß im Alter fördert.
Damit das Carnosin als intrazellurärer H+ Puffer wirken kann, muss eine sich ausreichende Menge an Beta Alanin im Körper befinden. Um die Beta Alanin Wirkung sicherzustellen, wird es empfohlen, den Carnosinspiegel langsam aufzubauen. Das heißt, dass man täglich mehrere niedrige Einzeldosierungen über einen mehrwöchigen Zeitraum zu sich nimmt. Es empfiehlt sich, 6g der Aminosäure auf 3-4 Gaben täglich zu verteilen. Vorzugsweise zu einer Mahlzeit. Natürlich kann man die ganze Dosis auf einmal zu sich nehmen, dies hat jedoch keinen ersichtlichen Vorteil gegenüber den kleineren Einzeldosierungen.
Gerade in der Anfangszeit kann das Kribbeln ein Begleiter der Einnahmen sein. Das wird sich jedoch nach einer mehr oder weniger kurzen Eingewöhnungsphase legen.
Die maximale Wirkung tritt innerhalb von 4-8 Wochen auf. Nach dieser Zeit kann (muss nicht) eine Pause eingelegt werden, da der Carnosinspiegel nur sehr langsam abfällt.
„Aber kann man nicht einfach Carnosin zu sich nehmen um das alles zu beschleunigen?“
Das ist leider nur sehr bedingt möglich. Da das Carnosin in der Magensäure größtenteils wieder zum Beta Alanin umgebaut wird.
Worauf ist bei der Einnahme zu achten?
Eine der wichtigeren Sachen, worauf man achten sollte, ist der mit der Beta Alanin verbundene Mangel an Taurin. Dieser kann unter Umständen zu schmerzhaften Krämpfen der Muskulatur führen. Dem lässt sich durch separate Einnahmen von Taurin entgegenwirken.
Das Beta Alanin ist problemlos mit anderen Supplements kombinierbar. Seien es BCAAs, andere Aminosäurenkomplexe, Eiweißpräparate, Multivitamine oder Kreatin.
Worauf bei Pre Workout Boostern geachtet werden sollte, ist die Dosierung pro Portion und die Häufigkeit der Einnahme des Boosters. Das enthaltene Beta Alanin wird nicht schaden. Was aber wohl einen negativen Effekt auf die Gesundheit haben kann, sind die teilweise sehr hohen Dosen an Koffein, Taurin und Tyrosin.
Da das Beta Alanin in kürzester Zeit sehr viele Anhänger und Befürworter gewonnen hat, lässt sich darauf schließen, dass die Effekte für Athleten von Vorteil sind.
Auch unseren eigenen Beta Alanin Erfahrungen zufolge spricht die Beta Alanin Wirkung für sich. Ob in einem Beta Alanin Booster, als einzelne Aminosäure in Pulver- oder Kapselform. Über die Effektivität der Aminosäure lässt sich kaum streiten.
Jeder Athlet sollte jedoch eigene Beta Alanin Erfahrungen sammeln. Schließlich ist das Beta Alanin eine für jeden Körper eine außerordentlich nützliche Aminosäure die nicht nur ein härteres und intensiveres Training erlaubt, sondern auch noch als ein Anti Aging Mittel wirkt, eine Funktion als Neurotransmitter ausübt und den Ausstoß von Serotonin unterstützt.