Orlistat Erfahrungen | Wirkung, Nebenwirkungen und Rabatte
Der Wirkstoff Orlistat wird in der Behandlung übergewichtiger Menschen eingesetzt und soll die Gewichtsreduktion beschleunigen. Unseren Orlistat Erfahrungen nach sollte das Mittel erst bei einem BMI von 30 oder mehr angewendet werden, wenn das bei Adipositas vorhandene hohe Übergewicht aus gesundheitlichen Gründen abgebaut werden muss. Eine Behandlung mit dem Wirkung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgt. Orlistat ist zwar nicht verschreibungspflichtig, hat aber einige unangenehme Nebenwirkungen, die für manche Menschen gefährlich werden können.
Den eigenen BMI bestimmen
Vor der Entscheidung einer Behandlung mit Orlistat empfiehlt es sich, den eigenen BMI zu bestimmen. Mithilfe der Formel BMI = Körpergewicht : (Körpergröße in m)2 kann jeder seinen BMI leicht bestimmen. Ein BMI zwischen 22-24 gilt als Idealgewicht. BMI-Werte zwischen 24-28 weisen zwar auf ein paar Kilos zuviel hin, die aber mit einer einfachen Diät und Sport leicht abgebaut werden können. Wer über einen BMI vom 30 oder mehr verfügt, ist stark übergewichtig und leidet unter Adipositas. In Verbindung mit einer ärztlichen überwachten Diät bewirkt Orlistat eine verringerte Fettresorption aus dem Darm und damit die Energieaufnahme. Fett wird dadurch nicht mehr gespeichert, sondern schneller wieder ausgeschieden.
Orlistat Erfahrungen zeigen, dass viele Patienten, die das Mittel einnahmen, durch den vermehrten Stuhldrang unter Magen- und Darmproblemen litten. Dabei konnte ein Teil der Patienten nach regelmäßiger Einnahme eine Gewichtsreduktion von zehn Prozent feststellen. Viele Kunden bevorzugten die Einnahme von Orlistat, weil sie mit der vom Arzt verordneten Diat nicht abnahmen oder unter Kreislaufbeschwerden litten. Hier bietet sich eine Diätumstellung als einfache Alternative an. Wer unter Kreislaufbeschwerden leidet, nimmt meist zuwenig Nahrung zu sich oder trinkt nicht genügend. Gerade bei einer Reduktionsdiät ist jedoch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig. Jedoch sollte dabei auf süße Limonaden und Cola-Getränke verzichtet werden, da diese dem Körper Wasser entziehen und durch ihren hohen Zuckergehalt die Kalorienbilanz belasten. Mineralwasser oder mit Wasser verdünnte Fruchtsäfte sind gesünder. Früchtetee und Kaffee ohne Zucker sind auch bei einer Diät erlaubt.
Gute Orlistat Erfahrungen stark übergewichtiger Patienten
Hat der Patient nach zwölf Wochen Einnahme von Orlistat keine fünf Prozent seines ursprünglichen Gewichtes verloren, sollte das Produkt nicht weiter verwendet, sondern nach geeigneteren Alternativen gesucht werden. Die Orlistat Hexal Erfahrungen vieler Teilnehmer besagen, dass diese zusätzlich zur Verwendung regelmäßig Sport machten. Zahlreiche Patienten meldeten sich erstmalig in einem Sportverein an. Mit regelmäßigem Training und einer gesunden Ernährung lässt sich auch hohes Übergewicht günstig beeinflussen. Allerdings benötigen die Teilnehmer dafür Geduld, denn Pfunde, die man sich jahrelang angefuttert hat, baut der Körper nicht innerhalb kurzer Zeit ab. Die Erfahrungen Orlistat Hexal Anwender fielen in diesem Zusammenhang unterschiedlich aus. Manche Patienten kamen zu der Schlussfolgerung, dass ihre Gewichtsabnahme mit der neuen sportlichen Betätigung im Zusammenhang stehen, während andere der Meinung sind, dass sie ohne das Medikament nicht so gut abgenommen hätten. Orlistat Erfahrungen Nebenwirkungen werden ebenfalls beschrieben.
Beim Abnehmen sollte man sich selbstverständlich nicht nur auf Orlistat verlassen. Eine gute Ernährung mit einem Kaloriendefizit und körperliche Ertüchtigung gehören unbedingt dazu. Ich empfehle eine vernünftige Low-Carb Ernährung gekoppelt mit einem Heimtrainingssystem wie beispielsweise Mach dich krass. Hier werden moderate Übungen mit dem eigenen Körpergewicht gemacht, was für Einsteiger optimal ist!
Welche Nebenwirkungen hat Orlistat?
Zu den unangenehmen Nebenwirkungen, die zahlreiche Teilnehmer beobachteten, zählen Blähungen und Bauchweh oder Durchfall. Ärzte berichteten, dass Flatulenz und Fettstühle bei der Verwendung von Orlistat normal sind. Die meisten Verwendet hatten mit ihren Orlistat Erfahrungen Nebenwirkungen keine Probleme, lediglich einige Patienten mussten die Einnahme wegen kritischer Nebenwirkungen abbrechen. Beim Abbau von Übergewicht kommt es vor allem darauf an, dauerhaft weniger zu essen und das Körperbewusstsein zu verändern. Über Orlistat Hexal Erfahrungen urteilen Fachleute unterschiedlich. Die bekannten Nebenwirkungen, wie Magen-Darm-Beschwerden oder Fettstühle besserten sich bei den meisten Patienten während der Einnahme.
Eine weitere Nebenwirkung ist die Steigerung des Appetits, die bei einer Diät nicht gewünscht ist. Deshalb hatten Patienten Mühe, die vom Arzt verordnete Diät einzuhalten. Als günstig bewertet wurde jedoch die Fettresorption von Orlistat. Dies entspricht den Orlistat Erfahrungen vieler Teilnehmer, die einen Gewichtsverlust bereits nach kurzer Einnahmezeit feststellen konnten. Allerdings ist die gehemmte Fettaufnahme mit einigen gesundheitlichen Risiken verbunden, die es abzuwägen gilt. Fachleute fanden heraus, dass bei der Verwendung von Orlistat auf die Einnahme blutverdünnender ACC-Hemmer, beispielsweise Aspirin, verzichtet werden muss. Auch in Verbindung mit den wachstumshemmenden Zytostatika, die bei der Krebsbehandlung eingesetzt werden, ist bei der Anwendung von Orlistat Vorsicht geboten.
Orlistat Erfahrungen bei längerer Einnahme
Eine längerfristige Einnahme von Orlistat belastet auch die Leber und die Nieren. Orlistat Hexal Erfahrungen besagen, dass die meisten Anwender das Produkt durchschnittlich zwei Monate lang verwendeten und dadurch etwa fünf Prozent ihres Gewichts verloren. Erfahrungen Orlistat Hexal zeigen, dass sich Verbraucher auch für dieses Produkt entschieden, das es rezeptfrei verkauft wird. Wer sich nicht sicher ist, ob Orlistat das richtige Mittel ist, kann sich in der Apotheke beraten lassen. Sinnvoll ist die Verwendung erst ab einem BMI Wert 30. Geringfügiges Übergewicht lässt sich medikamentenfrei mit Sport und einer ausgewählten Ernährung auf eine gesunde Weise abbauen. Für ein körperliches Training eignen sich grundsätzlich alle Sportarten. Beim Sport werden nicht nur Kalorien verbrannt, sondern auch Muskeln aufgebaut.
Wann wird Orlistat ärztlich verordnet?
Die Xenical Orlistat Erfahrung zeigt, dass dieses Produkt hauptsächlich Menschen verordnet wird, bei den herkömmlichen Diäten nicht zum Erfolg führten. Auch in diesem Zusammenhang hat Orlistat lediglich eine Hilfsfunktion. Denn ohne Diät ist keine dauerhafte Gewichtsreduktion möglich. Xenical wird während einer Mahlzeit oder danach eingenommen und bindet das Fett. In den USA wurde jetzt eine Laborstudie durchgeführt, um die Wirksamkeit des Mittels nachzuweisen. Pharmakologen kamen zum Ergebnis, dass gemäß ihrer Xenical Orlistat Erfahrung das Präparat die Wirksamkeit des Aspirins verlängern kann. Hingegen wird die Wirkdauer anderer blutverdünnender Medikamente, wie Prasugrel verkürzt.
Viele Krebsmedikamente verlieren ihre zelltötende Wirkung bei gleichzeitiger Anwendung von Orlistat. Durch die Abnehmpille wird auch die Funktion der Leber beeinflusst, da das Mittel ein in der Leber hergestelltes Enzym hemmt. Ein positive Wirkung entfaltet Orlistan allerdings im Darm, wo das es die Enzyme der Bauchspeicheldrüse an der Aufspaltung der Nahrung hindert. Auch eine eventuelle toxische Wirkweise des Orlistans wurde wissenschaftlich untersucht. Forscher stellten jetzt fest, dass Schäden bei Anwendern vor allem dann zu beobachten sind, wenn diese das Präparat ohne ärztliche Beratung verwenden. In diesem Zusammenhang wurde einige Fälle von Nierenversagen, schweren Leberschäden und Versagen der Bauchspeicheldrüse bekannt. Während früher die meisten Wissenschafter davon überzeugt waren, dass der Wirkstoff Orlistat nicht vom Körper aufgenommen wird, sondern nur im Darm wirkt, ist inzwischen erwiesen, dass das Mittel in den Körper aufgenommen wird.
Im Labor auf Nebenwirkungen getestet
Getestet wurde dies allerdings nicht an Menschen, sondern an Zellkulturen. Auch die Untersuchungen über die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten wurden nicht an Patienten vorgenommen, sondern im Labor. Deshalb wird die Aussagekraft von manchen Wissenschaftler als eingeschränkt beurteilt. Es ist deshalb nicht ganz klar, in welchem Maß Orlistat vom Körper aufgenommen und in seiner Wirkweise andere Medikamente beeinflusst. Denn Verwendern wird dennoch geraten, das Mittel erst nach einer Beratung durch den Hausarzt oder Apotheker zu verwenden und gemeinsam zu überlegen, ob anderen Alternativen zur Gewichtsreduzierung vorzuziehen sind.
Entscheidet sich der Teilnehmer für die Anwendung von Orlistat, sollte die Einnahme nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Kontrolle erfolgen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist eine Verwendung von Orlistat nicht angezeigt. Der Wirkstoff Orlistat kann bei einer notwendigen Diät durchaus unterstützend eingesetzt werden, wenn der Teilnehmer gleichzeitig weiß, dass eine Gewichtsreduktion idealerweise durch eine Kombination aus gesunder Ernährung, Sport und medikamentöser Unterstützung erreicht wird.